Home >> FAQ >> Allgemeine Information
MADE IN GERMANY. Verkauf. Vermietung. Weltweit. Seit 1993
Welche qualitativen Unterschiede
gibt es zwischen den früheren
wassergekühlten Gaslasern und
den heutigen Diodenlasern?
Gaslaser hatten, im Vergleich zu den heutigen
Diodenlasern, eine sehr lange Zeit die
besseren Strahldaten - und auch die
Divergenz war deutlich besser.
Zudem war die Anzahl der Hersteller von
Gaslasern damals sehr beschränkt. Als Käufer
war es einfacher, sich zwischen den
namhaften Coherent oder Spectra Physics
Lasern zu entscheiden, da sie in den
Spezifikationen leichter vergleichbar waren.
Heutzutage gibt es eine Flut an Laserdioden.
Für den Käufer (hier den Endkunden) ist es
nicht mehr ganz so einfach herauszufinden,
welche Qualität tatsächlich geboten wird, da
viele Spezifikationen für den Laien
irreführend sein können. Somit läuft er
Gefahr, sich durch den scheinbar billigen
Preis blenden zu lassen und erhält leider viel
zu oft nicht Preiswertes.
Seiteninhalte stellen keine verbindliche Beratung
irgendwelcher Form dar. Alle Angaben
unverbindlich und ohne Gewähr. Preise in Euro,
zzgl. MwSt., ab Werk.
KONTAKT
LPS-Lasersysteme Inh. Siegmund Ruff
Haidschwärze 18 72131 Ofterdingen / Deutschland
Tel.: +49 7473 27 11 77 s.ruff(at)lps-laser.de
Die aktuellen Lasermodule haben aber längst
die einstigen Gaslaser mit großen Schritten
überholt. Sie überzeugen mit vielen Vorteilen,
wie etwa, dass sie im gesamten Handling
(Transport, Aufbau, Wartung) enorm
einfacher sind. Sie sind nicht mehr
wassergekühlt, wie einst die leistungsstarken
Gaslaser. Somit entfällt das aufwändige
Verlegen von Wasserschläuchen. Außerdem
sind Diodenlaser vom Gehäuse her sehr viel
kleiner, folglich enorm leichter, können
nahezu überall installiert werden und
überzeugen mit hoher Laserleistung bei
mittlerweile sehr schönem Laserweiß und
merklich geringeren Anschaffungskosten.